Die GVB arbeitet seit 2023 und der Einführung einer Newsroom-Struktur nach dem «Thema first»-Ansatz. Das zweimal jährlich erscheinende Kundenmagazin «GVB-Info» hatte den Wechsel in die neue Denkweise aber noch nicht geschafft. Sobald der gewünschte Newsroom-Reifegrad erreicht wurde, konnte Ende 2024 auch einer der reichweitenstärksten Kanäle der GVB einer Modernisierung unterzogen werden. Das Ziel: ein inhaltliches und gestalterisches Update, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.
Newsroom Communication unterstützte die GVB umfassend: In ersten Workshops wurde das Themenuniversum skizziert, im Anschluss die Inhalte und Formate analysiert. Von anfang an war klar: Neben einem Print-Produkt sollen zukünftig auch digitale Kanäle mit den spannenden Geschichten aus der GVB-Welt bespielt werden. Newsroom begleitete die GVB in der Evaluation neuer Dienstleistern, die die Modernisierung mit ihrer Expertise in die Realität und zum Erfolg führen sollten. Das Ergebnis: Mit dem neuen Magazin Hauszeit entstand ein Medium, das nicht nur inhaltlich überzeugt, sondern auch durch modernes Design und kanalübergreifende Verzahnung.
Zentraler Bestandteil des Relaunchs war die Konzeption der neuen Onlineplattform hauszeit.gvb.ch. GVB verfolgt den Digital-First-Ansatz konsequent. Stories werden zuerst online ausgespielt. Dabei bedient sich die GVB dem modernen Scrollytelling-Ansatz. Die meist gelesenen Stories werden in den Print-Ausgaben kanalgerecht aufgegriffen. So verschmelzen Print und Digital zu einem einheitlichen kommunikativen Erlebnis. Während Stämpfli Kommunikation das Design und den Druck des Printmagazins verantwortet, setzten wir In-House die Konzipierung und Gestaltung der Onlineplattform um. Für die Textarbeiten zeichnet sich etextera verantwortlich.
Als strategischer Contentpartner begleitete Newsroom Communication die GVB nicht nur bei der laufenden Weiterentwicklung des Magazins, sondern unterstützt auch bei der Produktion von Bewegtbild und Audiobeiträgen. Das Resultat: Eine zukunftsgerichtete Contentplattform, die Relevanz, Nutzerfreundlichkeit mit einprägsamer visueller Identität verbindet – und so die GVB kommunikativ als modernen Dienstleister positioniert.